Giftig und wunderschön: Willkommen im Reich der Quallen
Bereits seit 670 Millionen Jahren schweben Quallen durch unsere Meere. Falls du von den seltsamen Tieren noch nicht fasziniert bist, solltest du dir unbedingt diese Bilder ansehen. Ein bisschen Quallen-Wissen gibt’s noch gratis dazu.
Quallen gehören zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte und sind in allen sieben Weltmeeren zu Hause.
Die kleinste Quallenart hat einen Durchmesser von ca einem Millimeter, die grösste misst mehrere Meter.
Der Schirm der Meeresbewohner enthält kein Gift, erst wenn man in Berührung mit den Tentakeln kommt tut es weh.
Nicht jede Quallenart ist, wenn auch giftig, für den Menschen gefährlich. Wirklich brenzlig wird’s nur bei einer Begegnung mit der Würfelqualle. Sie gehörte zu den giftigsten Tieren der Welt.
Der Körper dieser Meereslebewesen besteht zu 99 Prozent aus Wasser.
Quallen verfügen über kein Gehirn, haben aber trotzdem ein Nervensystem und Sinnesorgane.
Verliert eine Qualle einen Tentakel oder wird ihr Schirm verletzt, kann sie das fehlende Körperteil einfach wieder nachwachsen lassen.
Auf dem Speiseplan der zu den Nesseltieren zählenden Quallen stehen Plankton, kleine Krebstiere und Fische.
Gewisse Quallen brauchen keinen Partner um sich fortzupflanzen, denn sie haben zwei Geschlechter und können sich daher selbst befruchten.
Gefährliche Quallen leben vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten. Je kälter das Meer wird, desto harmloser sind auch die Nesseltiere, die darin leben.